Publikationen und Schriftenreihe
Erzeugnisse unserer Arbeit
Die MItglieder des Denkmalvereins und seine Freunde haben im Laufe seines Bestehens mehrere schriftlichen Erzeugnisse hervorgebracht. Scrollen Sie gern weiter, um einen Überblick über die Ausarbeitungen zu erhalten.

Die Villen zu Glauchau und ihre Bauherren (Band 1) Autor: Richard Lorenz
In diesem Buch wird sich mit den Villen in Glauchau und ihren Bauherren auf 175 Seiten ergänzt, durch umfangreiches Bildmaterial und dazugehörigen Zeichnungen, auseinandergesetzt.
Erscheinungsdatum: September 2020
Preis: 24,90 €

Erinnerungen an den Heimatforscher Fritz Resch
Autoren: Michael Bley und Peter Rentsch
Durch zwei Mitglieder des Denkmalvereins, wurden Erinnerungen an den in Glauchau bekannten Heimatforscher auf 90 Seiten kompakt und informativ zusammengestellt. Dieses Buch stellt in der Schriftenreihe Nummer 12 dar.
Erscheinungsdatum: September 2016
Preis: 6,00 €

Streiflichter aus dem sächsischen Schulalltag
Autor: Peter Rentsch
Der Schulalltag betrifft uns in den jungen Jahren unseres Lebens. Wie also war es im Zeitraum von 1750 bis 1930? Welche Hürden oder gar Hindernisse gab es? Diese Fragen werden im 10. Buch unserer Schriftenreihe beantwortet.
Erscheinungsdatum: Juli 2014
Preis: 10,00 €

Historische Bauten Glauchaus Teil 2
Autor: Rolf Scheurer
Wenn Sie bereits Teil 1 zu historischen Bauten Glauchau fesselte, ist dieser Teil ein Muss. Auf 150 Seiten inklusive einem großen Fototeil, erleben Sie diese Gebäude von einer ganz anderen Seite.
Erscheinungsdatum: September 2010
Preis: 10,00 €

Historische Sakralbauten in Glauchau
Autor: Rolf Scheurer
Seit jeher sind Sakralbauten in Nah und Fern beeindruckende Gebäude. Manchmal voller Prunk, manchmal in Bescheidenheit erbaut. In diesem Heft sind auf 22 Seiten mit einem anhängenden Fototeil diese in Glauchau betrachtet worden.
Erscheinungsdatum: September 2007
Preis: n.n. (zur Zeit vergriffen und in Überarbeitung)

Glauchau als Garnisonstadt
Autor: Rolf Scheurer
Im Bereich des heutigen Krankenhauses erstreckte sich bis in das Naturschutzgebiet eine mächtige Garnison. Daher spielte das Thema auch in der Stadtgesellschaft eine besondere Rolle. In diesem Buch ist die Geschichte der Garnison beschrieben.
Erscheinungsdatum: September 2005
Preis: 6,00 €

Die Villen zu Glauchau und ihre Bauherren (Band 2) Autor: Richard Lorenz
In der Fortsetzung des Bandes 1 werden weitere Villen in Glauchau und ihre Bauherren auf 135 Seiten, ergänzt durch umfangreiches Bildmaterial und dazugehörigen Zeichnungen, betrachtet.
Erscheinungsdatum: September 2020
Preis: 29,90 €

Postgeschichtliches aus Sachsen
Autor: Peter Dittmann
Anlässlich des 775. Stadtjubiläums wurden in diesem Buch die Postgeschichte näher beleuchtet. Gefüllt mit Darstellungen historischer Kursverbindungen, Postämtern und die Auswirkung der Eisenbahn, stellt es eine interessante Lektüre für jeden dar.
Erscheinungsdatum: Juni 2015
Preis: 10,00 €

Die Glauchauer Friedhöfe
Autor: Peter Rentsch
Auch wenn der Tod eines Menschen mit Trauer und Traurigkeit verbunden wird, so sind viele Gräber auf den Glauchauer Friedhöfen von besonderer Eleganz. Die Entwicklung und Gestaltung von Einzelgräbern wird in diesem Buch thematisiert.
Erscheinungsdatum: Juli 2012
Preis: 10,00 €

Historische Bauten Glauchaus Teil 1
Autor: Rolf Scheurer
Der Autor Rolf Scheurer beleuchtete in diesem Buch historische Gebäude Glauchaus. Auch wenn einige nicht mehr im Stadtgebiet vorhanden, sind diese im Heft Nummer 7 für die Ewigkeit festgehalten.
Erscheinungsdatum: September 2008
Preis: 6,00 €

Glauchau die Gartenstadt
Autor: Rolf Scheurer
Schon früh, wurden in Glauchau viele Parkanlagen und Grünflächen angelegt. Prägende Beispiele sind bis heute der Gründelpark, das Rosarium und der Schlosspark. Im Heft Nummer 5 können Sie sich über die Entwicklung informieren.
Erscheinungsdatum: September 2008
Preis: 9,50 €

Der Glauchauer Mühlgraben
Autor: Rolf Scheurer
Durch die Unterstadt Glauchaus schlängelt sich von Gründelpark bis zur Einleitung am Ort der Lindenstraße der Glauchauer Mühlgraben. Die Geschichte und Anekdoten dazu sind in diesem Buch spannend verpackt.
Erscheinungsdatum: Januar 2007
Preis: 6,00 €

Mühlen in Glauchau und Umgebung basierend auf dem Heft „Mühlengeschichte“
Autor: Rolf Scheurer
Seit langer Zeit sind Mühlen ein unverzichtbares Werkzeug für Menschen. Ob Mehl, Papier oder andere Erzeugnisse lassen sich mithilfe der Wasserkraft herstellen. Ein besonderes Exemplar ist beispielsweise in Niederlungwitz zu finden. Das Heft Nummer 2 thematisiert diese in Glauchau und Umgebung.
Erscheinungsdatum: Mai 2004
Preis: 7,80 €
Wozu Bücher?
Die Bücher sind die Ergebnisse der Forschungsarbeit unserer Mitglieder und Freunde des Vereins. Sie stellen jeweils einen Auszug aus speziellen Themengebieten aus Glauchau und der Umgebung dar. Zudem unterstützen die Einnahmen aus dem Buchverkauf weitere Projekte des Vereins.
Wo können diese erworben werden?
Unsere Erzeugnisse können Sie direkt über unser Kontaktformular beziehen oder beifolgenden Händlern erworben werden: